Von Augsburg nach Barcelona – Wie WALTER Talente fördert
Ein Studium finanzieren, Auslandserfahrungen sammeln und sich gesellschaftlich engagieren – das alles unter einen Hut zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Elisabeth Jacoby, Stipendiatin der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, zeigt, wie es gelingt. Die Studentin des internationalen Managements profitiert nicht nur finanziell von der Unterstützung, sondern empfindet das Stipendium als wertvolle Anerkennung. Ein Gespräch über Chancen, Motivation und Zukunftspläne.
Elisabeth, du studierst Internationales Management an der TH Augsburg. Wie kam es dazu?
Sprachen und Wirtschaft haben mich schon immer fasziniert. Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zur Europasekretärin gemacht und gemerkt, dass ich mein Wissen noch vertiefen möchte. Mein Studium verbindet diese zwei Welten perfekt: Es ist international ausgerichtet und bereitet mich auf die globalisierte Wirtschaft vor.
Du hast bereits ein Auslandssemester in Montpellier absolviert und bist aktuell für dein Praxissemester in Barcelona. Was nimmst du aus diesen Erfahrungen mit?
Jede Station erweitert meinen Horizont – fachlich wie persönlich. In Montpellier habe ich gelernt, mich in einem neuen Umfeld schnell zurechtzufinden. Jetzt in Barcelona arbeite ich als Praktikantin im Bereich Office Management und Sales in einem Immobilienunternehmen und bekomme so spannende Einblicke in den Markt und die Arbeitsweise dort.
Wie bist du auf das WALTER-Stipendium aufmerksam geworden?
Eigentlich ganz zufällig! Ich hatte mich ursprünglich für ein Deutschlandstipendium beworben, als meine Hochschule mich darauf hinwies, dass meine Unterlagen perfekt zu WALTER passen würden. Ich habe nicht lange gezögert – und es hat sich gelohnt! Seit Oktober 2024 erhalte ich eine monatliche Förderung, die bis September 2025 läuft.
Was bedeutet die Förderung für dich?
Sehr viel! Zum einen natürlich eine finanzielle Entlastung, aber vor allem ist es eine tolle Wertschätzung meiner Leistung – nicht nur akademisch, sondern auch im sozialen und gesellschaftlichen Bereich. Ich engagiere mich in einem deutsch-französischen Austauschprogramm, bin Semestersprecherin und unterstütze meine Mitstudierende, wo ich kann. Dass WALTER das anerkennt, gibt mir Rückenwind.
Hattest du bereits Berührungspunkte mit WALTER oder der Immobilienbranche?
Bislang hatte ich keine direkten Berührungspunkte mit WALTER. Durch mein Praxissemester in Barcelona konnte ich jedoch erste Erfahrungen in der Immobilienwelt im B2C-Business sammeln. Ich freue mich darauf, nach meiner Rückkehr bei WALTER vorbeizuschauen und dort Einblicke in das B2B-Geschäft zu gewinnen.
Was würdest du anderen Studierenden raten, die sich für ein Stipendium interessieren?
Nicht aufgeben! Es gibt für jeden den passenden Platz – man muss ihn nur finden. Manchmal sind es nicht die großen, bekannten Programme, sondern gezielte Förderungen wie die von WALTER, die den Unterschied machen.
Was motiviert dich, dein Studium erfolgreich abzuschließen?
Ich mag Strukturen und klare Ziele – sie geben mir Orientierung. Mein Studium ist der Schlüssel zu meinen beruflichen Möglichkeiten. Und natürlich spielt finanzielle Unabhängigkeit auch eine Rolle. Arbeiten und Geld verdienen bedeutet für mich nicht nur Sicherheit, sondern auch Anerkennung.
Gibt es ein Motto, das dich begleitet?
„Be bold, be smart, be yourself.“ – Ich glaube daran, dass es wichtig ist, mutig zu sein, seinen eigenen Weg zu gehen und dabei authentisch zu bleiben. Denn echte Stärke kommt von innen.
Elisabeth, vielen Dank für das Gespräch!
