Leipzigs Hotelmarkt – zwischen Wachstum und Wettbewerb
Hotels sind stille Architekten einer jeden Stadt: Über sie wird eine Infrastruktur für Geschäftsreisende und Touristen bereitgestellt, die für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung jeder Stadt entscheidend ist. Stefan von Heine, General Manager des Best Western Hotels in Leipzig, erzählt in diesem Interview, wie sein Haus sich in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, um den Herausforderungen der Branche in der einwohnerreichsten Stadt Sachsens zu begegnen.
Herr von Heine, wie würden Sie Ihr Hotel in Leipzig hinsichtlich Größe und Bedeutung einordnen?
Stefan von Heine: Unser Haus hat 115 Zimmer, davon ein großer Anteil Doppelzimmer und einige Einzelzimmer. Es bietet Raum für Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen. Unser Standort, nur einen Katzensprung vom Hauptbahnhof und der pulsierenden Innenstadt entfernt, ist ein unschlagbares Argument. Doch was uns wirklich auszeichnet, ist unser Team. Mit etwa 25 engagierten Mitarbeitenden schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, die von unseren Gästen geschätzt wird. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir selbst während der schwierigen Corona-Zeit keinen einzigen Mitarbeitenden verloren haben. Diese Beständigkeit ist das Fundament unseres Erfolgs.
Welche Neuerungen gibt es in Ihrem Hotel?
Bei uns stehen kontinuierliche Verbesserungen im Fokus. Seit 2020 ist das Hotel eine Beteiligung von WALTER. Seitdem wurden zahlreiche Projekte angestoßen. Eine der bedeutendsten Neuerungen ist unsere hauseigene Wäscherei. Diese wurde im ehemaligen Saunabereich eingerichtet und ermöglicht es uns, unabhängig und effizient zu arbeiten. Es war ein mutiger Schritt, aber ein notwendiger, um die Qualität unserer Dienstleistungen weiter zu steigern.
Ebenso haben wir einen neuen, mit modernen Geräten ausgestatteten Fitnessbereich geschaffen und eine Sauna installiert. Diese Projekte zeigen, wie sehr uns das Wohlbefinden unserer Gäste am Herzen liegt. Parallel dazu haben wir den Brandschutz modernisiert, eine klimafreundliche und intelligente Heiztechnik installiert sowie neue Aufzüge eingebaut. Ohne die Weitsicht und das nachhaltige Engagement eines Familienunternehmens wäre all das nicht möglich gewesen.
Was sind aktuell die größten Herausforderungen für Ihr Hotel?
Die Herausforderungen in der Hotelbranche sind vielfältig. Besonders drei Themen beschäftigen uns derzeit stark: Erstens die steigende Hoteldichte in Leipzig. Mit einer kontinuierlich steigenden Zahl neuer Mitbewerber wächst der Wettbewerb, besonders im Business-Segment, enorm. Zweitens die gestiegenen Energiekosten, die eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen und uns zu innovativen Lösungen motivieren. Drittens die allgemeine Kostenentwicklung im Hotelbetrieb, sei es durch Lieferkettenprobleme oder höhere Personalkosten.
Doch anstatt uns davon entmutigen zu lassen, sehen wir dies als Ansporn, innovativ zu bleiben. Hotels sind nicht nur Unterkünfte, sondern auch Botschafter ihrer Städte. Unser Ziel ist es, Leipzigs Ruf als attraktives Reiseziel weiter zu stärken. Dank unserer soliden finanziellen Basis können wir gezielt investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wie das Beispiel der hauseigenen Wäscherei zeigt. So wird aus jeder Herausforderung eine Chance.
Wie schätzen Sie die Entwicklung des Leipziger Hotelmarkts ein?
Leipzig hat sich in den letzten Jahren stark verändert und ist erheblich gewachsen. Einerseits gibt es ein beeindruckendes Wachstum mit neuen Hotels und touristischen Angeboten. Andererseits ist der Hotelmarkt durch die vielen neuen Bettenkapazitäten unter Druck geraten. Dennoch glaube ich an das Potenzial der Stadt. Die Mischung aus wirtschaftlicher Dynamik und kulturellem Reichtum macht Leipzig einzigartig. Wir setzen darauf, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und die Stärken unseres Standorts und unseres Teams auszuspielen.
Welche Wünsche und Ziele haben Sie für Ihr Hotel in den nächsten Jahren?
Mein größter Wunsch ist es, dass unser Hotel weiterhin floriert. Ich möchte, dass wir unsere Gäste mit einem unverwechselbaren Service begeistern und dabei wirtschaftlich stabil bleiben.
Auch das Wohl unseres Teams liegt mir besonders am Herzen. Eine stabile, gesunde und motivierte Belegschaft ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Langfristig streben wir an, als eines der besten Business-Hotels in Leipzig wahrgenommen zu werden, ohne dabei unsere familiäre Atmosphäre zu verlieren.
Herr von Heine, vielen Dank für das Gespräch!
